Aktuelles zum Wetter 2023
22.05.2023:
Gestern erster richtig warmer Tag des Jahres - 28°. Östlich von Dresden zog am Nachmittag ein kräftiges Gewitter vorbei (kam aus Richtung Neustadt/Sebnitz und zog über Stolpen und Radeberg nach Radeburg). Lokal Starkregen - Messstelle Kleinröhrsdorf-Wallroda 26,3 mm.
Heute nochmal warm, morgen der nasse "Absturz" um 10 Grad.
Holunderblüte beginnt.
16.05.2023:
Gestern hat ein kleiner Streifen in Dresden das große Los gezogen und den meisten Regen in Sachsen abbekommen - durch mehrere "Schütten" infolge. Hosterwitz meldete 9,1 mm.
Heute und morgen dann ein Hauch Eisheiliger mit Tagtemperaturen von etwa 12° und nachts voraussichtlich bis nahe 0°.
01.05.2023:
Nach kalter Nacht (+0,9° Lufttemperatur, -1,8° am Boden in Hosterwitz) wird heute ein sonnig-milder Maifeiertag erwartet. Und weitere Überraschung am morgen: Die ersten Mauersegler sind da! Und gestern war ein Kuckuck zu hören - beides ca. 1 Woche früher als letztes Jahr, trotz des miesen Wetters!
Und nach meiner Beobachtung grünt die Eiche vor der Esche - hält der Sommer 2023 große Wäsche?
26.04.2023:
Gestern habe ich die ersten Stare bei usn gesehen.
Vom schönen Polarlicht habe ich leider wieder nix mitbekommen ...
20.04.2023:
Ein Kaltlufttropfen hat uns gestern und heute von Ost nach West überquert - schöne Wolkenspirale im Satellitenbild. Entsprechend kalt ist es auch, im Oberland gab es wieder mal Schnee.
Am Wochenende kurzes Frühlingsintermezzo mit 20°, nächste Woche dann erneut kalt.
15.04.2023:
Die letzten 24 Stunden langanhaltender Regen in Ostsachsen und im Elbland - teils bis 40 Liter/qm. Ansteigende Pegel, aber keine Hochwassergefahr derzeit.
Auf dem Fichtelberg wieder 11 cm Schnee (DWD).
06.04.2023:
Gestern nachmittag einige dicke Wolken und ein paar Tröpfchen und Flöckchen in Dresden - dank eines Kaltlufttropfens
Die vergangene Nacht frisch mit minus 2,2° in Hosterwitz und -2,9° am Flughafen. (Bodentemperatur -6°C)
24.03.2023:
Auch die letzten Tage sehr mild mit fast 20°. Heute beginnt unser Ahorn auszuschlagen.
Anfang nächster Woche soll aber der Winter nochmal ein kurzes Gastspiel geben ... :-(
19.03.2023:
Schon gestern recht mild, aber windig - im Garten schwärmten die ersten Bienen umher, auch eine Schwarze Holzbiene.
Heute erneut mild, erste kirschartige Bäume blühen und die Weidenkätzchen - diese schon vormittags umschwärmt von Bienen und dem ersten Schmetterling - leider nur von unten gesehen und damit keine Zuordnung möglich. Aber dann auch noch ein Zitronenfalter unterwegs.
10.03.2023:
Heute (anfangs) ein sehr milder Tag mit leichtem Erzgebirgsföhn:
Loschwitz: Tmin 6,5°C um 0:28, Tmax 14,9° um 14:29
Strehlen: Tmin 5,2°C um 0:20, Tmax 15,1° am Nachmittag,
gegen 15:30-16:00 Frontdurchgang mit Gewitter, Böe 61,2 km/h in Loschwitz (privat) bzw. 79,6 km/h in Loschwitz (offizielle Station), Temperatursturz um etwa 7°
in Hosterwitz und am Flughafen 7 Liter Regen dabei, sonst weniger
03.03.2023:
Nach zwei sonnigen Tagen geht es jetzt mit längerem Schnmuddelwetter weiter - Schneematsch) inklusive.
Hier der Winterrückblick der Unwetteragentur: 12. Mildwinter in Folge
25.02.2023:
Der Winter ist zurück - in Dresden ganztägig Schnee- und Schneeregenschauer, aber (noch) keine Schneedecke. In der Sächsischen Schweiz laut Webcams aber bereits weiß!
Der Regen gestern hat Unmengen Regenwürmer "auf die Straße getrieben" - schade drum, die Vögel hat es sicherlich gefreut.
21.02.2023:
Gerade einige sehr milde Tage, örtlich bis 14 Grad, dazu sehr windig. Wildkrokusse auf unserer Wiese in voller Blüte. Zum Wochenende dann Schnne(regen)?
Schnee gibts übrigens nur noch auf dem Fichtelberg.
07.02.2023:
Es war eine klare und kalte Nacht mit fast -10° in Dresden und -23°C in Marienberg-Kühnhaide. Aber für die nächsten Tage gibt es einen leichten Aufwärtstrend.
02.02.2023: Murmeltiertag / Lichtmess
Phil sagt 6 Wochen Winter voraus: Deutscher Artikel / Originalseite
Und bei uns? Gestern abend ein ausgewachsener Regen-/Schneesturm in Sachsen durch ein Minitief, dass von der Nordsee über Südbrandenburg Richtung Laustiz zog. Mit Blitz und Donner auch.
Heute war es wechselhaft mit etwas Sonne (wieder mal), im Vogtland Schnee. Morgen Dauerregen und neuer Sturm, bis in die Kammlagen. Also nach Bauernregel eher früher Frühling als langer Winter.
24.01.2023:
Schnee fiel zwar am Wochenende, aber er blieb in Dresden nicht liegen ...zumindest kurz war mal wieder Winter!
19.01.2023:
Tagsüber war es dann trocken, abends nochmals Schneenachschub und eine kalte Nacht.
Besonders viel Schnee gab es im Zittauer Gebirge und örtlich in Brandenburg ... (bis 15 cm).
An der Nordsee und inzwischen auch NRW sorgt ein sogenanntes Polartief für Wirbel: https://www.wetteronline.de/wetterticker/wetter-highlight-seltenes-polartief-im-anmarsch--f196b5e5-6647-43de-88b9-223966483a6c
Am Wochenende zieht ein Tief von Südosteuropa kommend (!) nach Deutschland und soll nochmals 10-15 Schnee bringen!!!
18.01.2023
Weiße Überraschung - Schneedecke in Dresden am Morgen, Verkehrschaos in Sachsen ...
15.01.2023
Heute morgen Kaltfrontdurchgang - Temperatur"sturz" von 11 auf 5°C zwischen 07 und 10 Uhr. Im Verlauf der nächsten Woche Temperaturen um 0° und etwas Schnee möglich.
Es blühen Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse, Zaubernuss und erste Blüten der Forsythie. Außerdem gibt es einzelne Löwenzanhblüten und Pusteblumen!
Tabelle "Extremwerte Klima" für Sachsen aktualisiert. Bemerkenswert: Dresden-Klotzsche und Hof mit neuen Temperaturrekorden (bisher 2015/2009), Windspitzen Plauen und Hof nahe am Allzeitrekord, wenig Schnee, nur wenige Starkregenereignisse im Jahr 2022 (in Dresden, Görlitz und Hof gar keine).
Zu finden unter "Wetterübersichten".
06.01.2023
Das Jahr begann mild, ohne Schnee - dafür mit Regen und Sturm.