Karstens Wetterwelten

Der Wetter - Rückblick: Letzter Monat


Juni 2025

Der Juni 2025 war durchweg zu warm, zwischen zwei und zweieinhalb Grad - obwohl es noch keine ausgeprägte Hitzephase gab. Es wurden 2-6 Hitzetage (>30°C) registriert.
Dazu gab es natürlich reichlich Sonne (ein viertel bis die Hälfte über normal) und es war an einigen Orten deutlich zu trocken, an anderen wurde das Soll auch erreicht - wobei dort dann mehr als die Hälfte des Regens an einem Tag gefallen ist (01. bzw. 15.06.25), also eher wenig in den Boden gelangt sein dürfte. Fröste wurden nicht mehr registriert (außer in Marienberg-Kühnheide ...)

Ort Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Sonnenschein (Std.) Frosttage Heiße Tage
Dresden-Klotzsche 19,3 (+2,0) 28,8 (46%) 284 (128%) 0 6 (34,4°C)
Dresden-Loschwitz 0
Görlitz 18,6 (+1,7) 67,8 (98%) 275 (124%) 0 2 (32,2°C)
Lichtenhain-Mitt. 18,5 (+2,1) 41,4 (47%) 0 3 (31,4°C)
Zinnwald-Georg. 14,8 (+2,2) 59,2 (59%) 272,5 (141%) 0 0
Fichtelberg 13,2 (+2,5) 98,3 (91%) 270 (152%) 0 0
Plauen / V. 18,2 (+2,2) 70,0 (100%) 0 5 (31,5°C)
* Wieder (zeitweise) Ausfälle an den Messstationen.
** ehrenamtliche "klassische" Handmessung


Niederschlagsmessstationen der Region

Hinweis: teilweise wird der neueste Referenzzeitraum 1991-2020 verwendet, dieser ist aber nicht für alle Stationen verfügbar. Deshalb hat der prozentuale Vergleich etwas von "Äpfel mit Birnen vergleichen" ...

Der Juni war an allen Stationen deutlich zu trocken, es fielen nur 46 bis (Ausreißer) 80 Prozent der regulären Menge. Dabei fielen am 01.06.25 teils schon 50% der gesamten Monatsmenge, danach war es sehr trocken. Nicht zuletzt führen viele Flüsse inkl. der Elbe schon deutliches Niedrigwasser.
Relativ viel Regen gab es - wie schon im Mai - im böhmischen Teil des Elbsandsteins und in Decin (50-60 mm).


Neue Stationen in meiner Liste: Dresden-Seidnitz (privat) 49,9 mm, Dresden-Laubegast (privat) 54,8 mm


(Angaben in mm)
Station Ist-Wert Soll-Wert Vergleichszeitraum prozentual
Lohmen 39,3 70,6 1981-2010 56%
Sebnitz*** 33,1 77,7 1961-1990 (Reihe endet 1996) 43%
Rosenthal-Bielatal 36,9 80,8 1991-2020 46%
Karsdorf 39,2 69,8 1991-2020 56%
Reinberg 56,5 71,0 1991-2020 80%
Lauenstein-Stadt 48,3 80,6 1991-2020 60%
Fürstenwalde 50,1 78,2 1971-2000 (Reihe endet 2006) 64%
Dresden-Hosterwitz 49,5 76,0 1991-2020
65%
* Wieder zeitweise Ausfälle an den Messstationen.
*** Teilausfall der neuen Kachelmann-Station, Werte von privater Station ergänzt
Mit Dank an Mathias für die Daten!


Der Wetter - Rückblick: Letzter Jahreszeitraum

Frühling 2025


Der Frühling 2025 war in Sachsen zwischen 0,5 und 1,8 Grad zu mild, die höchsten Abweichungen wieder in den Hochlagen. Es gab zuwenige Frost- und Eistage; Schnee gab es eigentlich nur in den Hochlagen und auch dort zu kurz. Es gab noch keine heißen Tage dieses Jahr.
Die Sonne machte reichlich Überstunden, der Regen kam dagegen zu kurz mit 58% des Solls in Lichtenhain bis 93% auf dem Fichtelberg. In Dresden gab es knapp zwei Drittel der üblichen Menge.


Ort Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Sonnenschein (Std.) Frosttage
Eistage
Schneetage
Heiße Tage
Dresden-Klotzsche 10,2 (+0,7) 89,7 (63%) 668 (124%) 13 (-1) 0 (-1) 0 (-6,5d)0
Dresden-Loschwitz 10,4 (+0,6) 92,2 (64%) 659 (143%) 16 0 00
Görlitz 10,0 (+1,0) 101,5 (71%) 666 (121%) 15 (-3) 0 (-2) 1 (-7,5d, 1cm)0
Lichtenhain-Mitt. 9,6 (+1,0) 92,8 (58%) * 16 (-3) 0 (-2) 0 (-9,9d)0
Zinnwald-Georg. 6,5 (+1,5) 132,0 (61%) 616 (129%) 20 (-15) 3 (-7) 7 (-22,5d; 8cm)0
Fichtelberg 4,9 (+1,8) 159,4 (93%) 614 (134%) 34 (-11) 7 (-11) 35 (-15d; 33cm)0
Plauen / V. 8,8 (+0,5) 115,4 (88%) * 34 0 00

* Wieder (zeitweise) Ausfälle an den Messstationen.


Niederschlagsmessstationen der Region


Der Frühling war zu trocken mit 50 bis 69 Prozent der regulären Regenmenge.


(Angaben in mm)
Station Ist-Wert Soll-Wert Vergleichszeitraum (s.o.) prozentual
Lohmen 107,1 162,3
66%
Sebnitz*** 201,3
Rosenthal 118,1 184,4
64%
Karsdorf 88,3 176,9
50%
Reinberg 96,9 172,3
56%
Lauenstein-Stadt 106,1 201,4
53%
Fürstenwalde 106,8 154,7
69%
Dresden-Hosterwitz 83,3 153,8
54%
Mit Dank an Mathias für die Daten!
Für die böhmischen Stationen habe ich leider keine brauchbaren Referenzwerte gefunden.


Erläuterungen

zuerst Messwert, in Klammern Abweichung vom Mittel 1991-2020

Frosttage: Tage mit Tiefsttemperatur (Tmin) unter 0°C

Eistage: Tage mit Höchsttemperatur (Tmax) unter 0°C

Schneetage: Angaben Schneetage - Abweichung - max. Schneehöhe
heiße Tage: Tageshöchsttemperatur gleich/größer 30,0°C
* unvollständige Datenreihen