Der Wetter - Rückblick: Letzter Monat
Dezember 2022Der Dezember hatte wettertechnisch einiges zu bieten. Die erste Dekade war mäßig temperiert mit einstelligen Höchsttemperaturen und teilweise leichten Nachtfrösten. Die zweite Dekade brachte einen Wintereinbruch mit einer dünnen bis mäßigen Schneedecke, durchweg Eistagen und teils strengen Nachtfrösten. Diese Phase wurde dann beendet mit Eisregen, der in einigen Ecken Sachsens durchaus 3 Tage anhielt. Die letzte Dekade dann typisches "Weihnachtstauwetter" mit teils neuen Rekordtemperaturen zum Jahresende (z.B. Dresden-Loschwitz mit 18,8°C am 31.12.).
Es war sachsenweit eher zu trocken. Die Sonne zeigte sich auch weniger als üblich an den meisten Stationen.
Ort | Temperatur (°C) | Niederschlag (mm) | Sonnenschein (Std.) | Frosttage |
Eistage |
Schneetage |
---|---|---|---|---|---|---|
Dresden-Klotzsche | 2,0 (+0,3) | 31,9 (73%) | 38,7 (64%) | 13 (-3) | 9 (+4) | 9 (+0,5; 7cm) |
Dresden-Loschwitz | 2,3 (+0,4) | 36,4 (74%) | 48,2 (107%) | 13 | 8 | 11 (10cm) |
Görlitz | 1,5 (+0,5) | 28,4 (67%) | 37,0 (66%) | 15 (-2) | 8 (+1,5) | 12 (+1; 7cm) |
Lichtenhain-Mitt. | 1,1 (+0,6) | 43,6 (74%) | 26,7 (64%) | 15 (-3,5) | 11 (0) | 13 (-1,5; 11cm) |
Zinnwald-Georg. | -2,2 (+0,3) | 40,9 (49%) | 18,8 (49%) | 25 (-2) | 19 (+2,5) | 19 (-7,6; 19cm) |
Fichtelberg | -2,9 (-0,1) | 70,4 (63%) | 26,3 (43%) | 24 (-3) | 19 (+2) | 26 (-0,9; 35cm) |
Plauen / V. | 0,9 (0,0) | 41,7 (102%) | * | 18 | 10 | 13 (8cm) |
Niederschlagsmessstationen der Region
Hinweis: teilweise wird der neueste Referenzzeitraum 1991-2020 verwendet, dieser ist aber nicht für alle Stationen verfügbar. Deshalb hat der prozentuale Vergleich etwas von "Äpfel mit Birnen vergleichen" ...Merklich zu trocken trotz Schneephase in der 2. Dekade. Besonders bedacht war Rosenthal mit immerhin 20 cm Schneedecke.
(Angaben in mm)
Station | Ist-Wert | Soll-Wert | Vergleichszeitraum | prozentual |
Lohmen | 35,3 | 55,4 | 1981-2010 | 64% |
Sebnitz | 56,1 | 87,3 | 1961-1990 (Reihe endet 1996) | 64% |
Rosenthal-Bielatal | 32,8 | 66,2 | 1991-2020 | 50% |
Karsdorf | 33,7 | 59,7 | 1991-2020 | 56% |
Reinberg | 27,6 | 63,9 | 1991-2020 | 43% |
Lauenstein-Stadt | 36,3 | 77,0 | 1991-2020 | 47% |
Fürstenwalde | 38,9 | 49,9 | 1971-2000 (Reihe endet 2006) | 78% |
Dresden-Hosterwitz | 21,0 | 49,1 | 1991-2020 | 43% |
Mit Dank an Mathias für die Daten!
Für die böhmischen Stationen habe ich leider keine brauchbaren Referenzwerte gefunden.
Der Wetter - Rückblick: Letzter Jahreszeitraum
Gesamtjahr 2022
Auch hier gilt der neue Referenzzeitraum 1991-2020!Das Jahr ist nach Medienberichten das zweitwärmste seit Aufzeichnugsbeginn gewesen. In Sachsen war es zwischen 1,1 und 1,3 Grad zu warm; 10 Monate lagen über und 2 unter dem Mittel. Die Extreme waren der Februar (über 3 Grad zu warm) und der April - sonst oft zu mild, diesmal 2 Grad zu kalt.
Das Niederschlagsdefizit der letzten Jahre konnte nicht ausgeglichen werden, es gab nur 75 bis 80% des normalen Niederschlages. Insbesondere die Sommermonate waren dürregeplagt, es gab reichlich Waldbrände z.B. in Brandenburg, im Harz und im Elbsandsteingebirge.
Die Sonne hat wieder Überstunden gemacht, die Solarstromer wird es gefreut haben.
Schnee war extreme Mangelware, nur der Fichtelberg hat sein Soll erfüllt. Der Winter 2021-22 war ja auch ein Totalreinfall gewesen.
Ort | Temperatur (°C) | Niederschlag (mm) | Sonnenschein (Std.) | Frosttage |
Eistage |
Schneetage |
---|---|---|---|---|---|---|
Dresden-Klotzsche | 10,9 (+1,1) | 506 (80%) | 2068 (117%) | 57 (-19) | 9 (-12) | 12 (-32) |
Dresden-Loschwitz | 11,1 (+1,1) | 519 (83%) | 2014 (127%) | 58 | 8 | 13 |
Görlitz | 10,4 (+1,1) | 498 (77%) | 2093 (117%) | 75 (-10) | 9 (-16) | 13 (-40) |
Lichtenhain-Mitt. | 10,1 (+1,2) | 617 (78%) | 1884 (114%) | 69 (-20) | 13 (-17) | 19 (-41) |
Zinnwald-Georg. | 6,7 (+1,3) | 828 (82%) | 1794 (118%) | 127 (-13) | 62 (-7) | 107 (-20; 50cm) |
Fichtelberg | 5,1 (+1,1) | 906 (77%) | 1755 (113%) | 139 (-19) | 77 (-7,5) | 158 (+4; 110cm) |
Plauen / V. | 10,0 (+1,3) | 484 (80%) | * | 87 | 11 | 20 |
* Wieder zeitweise Ausfälle an den Messstationen.
Niederschlagsmessstationen der Region
Wie oben - 15 bis 30 Prozent zu wenig Niederschlag; mit Ausnahme Fürstensberg.
(Angaben in mm)
Station | Ist-Wert | Soll-Wert | Vergleichszeitraum | prozentual |
Lohmen | 587,3 | 713,1 | 1981-2010 | 82% |
Sebnitz | 640,0 | 862,8 | 1961-1990 (Reihe endet 1996) | 74% |
Rosenthal | 679,3 | 816,6 | 1991-2020 | 83% |
Karsdorf | 549,4 | 748,5 | 1991-2020 | 73% |
Reinberg | 629,1 | 731,5 | 1991-2020 | 86% |
Lauenstein-Stadt | 664,8 | 876,9 | 1991-2020 | 76% |
Fürstenwalde | 617,2 | 666,5 | 1971-2000 (Reihe endet 2006) | 93% |
Dresden-Hosterwitz | 465,0 | 646,9 | 1991-2020 | 72% |
Für die böhmischen Stationen habe ich leider keine brauchbaren Referenzwerte gefunden.
Erläuterungen
zuerst Messwert, in Klammern Abweichung vom Mittel 1980-2010
Frosttage: Tage mit Tiefsttemperatur (Tmin) unter 0°C
Eistage: Tage mit Höchsttemperatur (Tmax) unter 0°C
Schneetage: Angaben Schneetage - Abweichung - max. Schneehöhe* unvollständige Datenreihen